Qualifizierung im Nachhandelsbereich - Wertpapierverwaltung und steuerliche Fragen im Wertpapiergeschäft
Rechtliche Grundbegriffe der Wertpapierabwicklung und -verwahrung; Wertpapierverwaltung inkl. Kapitalmaßnahmen; Steuerliche Aspekte im Wertpapiergeschäft
Mit einem Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Wertpapiergeschäftsabwicklung startet dieser 3. Block des WM-Lehrgangs. Den Mitarbeitern in den Geschäftsbereichen Nachhandel und Back Office wird neben dem Wissen aus ihrem Tätigkeitsbereich zusätzliches Wissen vermittelt, sie erhalten einen u...
03.06.2019 bis 05.06.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Cybersecurity
WM Praxisseminar
Das WM-Seminar wird das Thema „Cybersecurity“ aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Es vermittelt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Cybersecurity und des Datenschutzes im Finanzsektor. Ein Seminar, das der Vertiefung und der Auffrischung des eigenen Kenntni...
03.06.2019 Frankfurt am Main Seminar Digitalisierung
Immobilienbesteuerung 2019 und Share Deals
berücksichtigt den Referentenentwurf des BMF vom 08.05.2019
Seit mehr als zwei Jahren werden erhebliche Änderungen bei der Grunderwerbsteuer insbesondere für Share Deals diskutiert. Am 8. Mai 2019 hat das Bundesministerium der Finanzen nun den langersehnten Referentenentwurf veröffentlicht. Schwerpunkt des WM-Seminars sind die Gesetzesänderungen bei der Grun...
05.06.2019 Frankfurt am Main Seminar Steuern Immobilien
WM Forum AT
2019
Das Ziel der Veranstaltung ist es, die für den Finanzplatz Österreich relevanten regulatorischen Vorhaben sowie aktuelle Finanzmarktentwicklungen zu beleuchten und aktuelle Lösungen dafür vorzustellen.
05.06.2019 Wien Seminar
Recht & Praxis der Wertpapierverwahrung | Depotrecht 2019
Zivilrechtliche Fragen | MaDepot | Digitale Technologien | ARUG II und Verwahrgeschäft | Kapitalmarktunion und Depotrecht | Single Officer
Das Recht der Wertpapierverwahrung ist nicht nur durch neue technische Entwicklungen wie die Blockchain und die Distributed-Ledger-Technologie verstärkt in den Blickpunkt geraten. Auch die aktuellen regulatorischen Änderungen lassen das Thema in der Bankpraxis immer wichtiger werden: Die Bundesansta...
05.06.2019 bis 06.06.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Compliance Digitalisierung
WM Online-Seminar: Vertrieb nach der Umsetzung von MiFID II
aktuelle Fragestellungen
Die Umsetzung des MiFID II/ MiFIR-Regelwerks zum Beginn des vergangenen Jahres hat für die Finanzbranche zahlreiche Änderungen mit sich gebracht, welche die Praxis nach wie vor vor Herausforderungen stellt. Neben Änderungen beim Vertrieb von Kapitalanlageprodukten stellt insbesondere die durch MiFID...
06.06.2019 Frankfurt am Main Online-Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Compliance
ARUG II | Novelle des DCGK
Umsetzung der neuen Corporate Governance-Anforderungen
Das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie („ARUG II“) sowie die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex sind mit weitreichenden Änderungen der Corporate Governance-Anforderungen an die Unternehmen verbunden. Diese sollen im Rahmen des Seminars näher beleuchtet werden. A...
06.06.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Das Anwendungsschreiben vom 21. Mai 2019 zum InvStG
Inhalte und Auswirkungen kompakt erläutert
Am 26. Juli 2016 wurde das Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz – InvStRefG) im Bundesgesetzblatt verkündet. Bislang fehlte es jedoch an einem umfassenden Anwendungsschreiben der Finanzverwaltung hierzu. Nunmehr hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) am 21....
17.06.2019 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management Steuern
Wohnimmobilien 2019
Der Deutsche Wohnungsmarkt 2019 – Wie kann der Bedarf in Qualität und Menge gedeckt werden?
Der Aufschwung am deutschen Immobilienmarkt befindet sich mittlerweile im zehnten Jahr. Ein Ende zeichnet sich jedoch noch nicht ab. Denn die wesentlichen Treiber gelten weiter. Die Wirtschaft wächst, wenn auch nicht mehr mit der hohen Dynamik der Vorjahre. Die Nachfrage nach Immobilien ist unveränd...
25.06.2019 Frankfurt am Main Seminar Immobilien
WM-Praxisseminar Ad-hoc-Publizität
Compliance, Verwaltungs- und Verfolgungspraxis nach Umsetzung der „großen“ Richtlinien – das Praxisforum für alle Marktteilnehmer | Studie von Prof. Dr. Rüdiger Veil, LMU München, die ca. 250 Ad-hoc-Mitteilungen analysiert und den Gehalt der gemeldeten Insiderinformationen untersucht
Entscheidungen über die Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung sind aus juristischer Sicht binnen weniger Stunden zu treffen und erfordern ein hocheffizient funktionierendes Compliance-System. Falsche Ad-hoc-Mitteilungen können sogar den Vorwurf der Marktmanipulation begründen. Empirisch betrachte...
25.06.2019 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Compliance