Recht der Wertpapierverwahrung 2018
Zwischen „MaDepot“, Verwahrstellenrundschreiben und Reform des deutschen Depotrechts
Das Recht der Wertpapierverwahrung ist national und europäisch einem stetigen Wandel unterworfen und zudem in verschiedenen Rechtsquellen kodifiziert: Zu europäischen Vorgaben in der MiFID II/MiFIR treten die AIFM-Richtlinie und die OGAW-Richtlinie für das Fondsgeschäft hinzu. Diese Verordnungen bzw...
06.11.2018 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management
Kreditrecht
Intensiv-Seminar mit Grundlagen und aktuellen Entwicklungen
Das WM-Seminar vermittelt Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Kreditrecht. Es werden die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie die wichtigsten Regelungen dargestellt. Ein Seminar, das der Vertiefung und der Auffrischung des eigenen Kenntnisstands dient sowie...
07.11.2018 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Gewerbliche Immobilienfinanzierung
Immobilienfinanzierung, Marktentwicklung und Regulierung
Die Tagung stellt die wichtigsten und aktuellen Entwicklungen im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung dar. Ausgewiesene Experten werden sich mit dem Thema der Gewerblichen Immobilien-Finanzierung im Spannungsfeld zwischen Immobilienmarktentwicklung, Wettbewerbsdruck, Bewertung und Regulat...
12.11.2018 Frankfurt am Main Seminar Immobilien
Herausforderungen und Fallstricke rund um die QI-Periodische Zertifizierung und der Sec. 871(m) und Sec. 302/305(c) IRC
Aktuelle Themen rund um die US-Quellensteuer
1. Tag: Überblick über das QI-Portal und erforderliche Informationen („Check-Listen“), Erfahrungen im Zusammenhang mit dem sog. „Compliance Program“, erste Erkenntnisse aus den Periodischen Prüfungen, Erfahrungen mit den ersten Periodischen Zertifizierungen inklusive Fallstricke rund um materielle F...
12.11.2018 bis 13.11.2018 Eschborn / Ts. Seminar Steuern Compliance
Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung der Rechtsanwälte, steuerlichen Berater und Wirtschaftsprüfer
Strategien zur Vermeidung von Berufshaftungsfällen und zur Bewältigung von Regressmandaten
Das Seminar dient den rechtsberatenden Berufen (Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern) und ihren Haftpflichtversicherern zur Fortbildung im Haftungsrecht. Die sachgerechte Vorsorge gegen eine berufliche Haftung und die versicherungsrechtliche Abwicklung eines Schadensfalls sowie die...
13.11.2018 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
14. WM-Lehrgang Fachanwalt Bank- und Kapitalmarktrecht
Grundlagen des Bankrechts und Recht des Zahlungsverkehrs | Recht des Darlehensvertrags | Kapitalmarkt- und Kapitalanlagerecht
Das Bank- und Kapitalmarktrecht umfasst mittlerweile zwei in Tradition und Ausformung völlig unterschiedliche Rechtsgebiete: Das Bankrecht ist ein traditionelles Rechtsgebiet mit einer Fülle von Rechtsfragen vom Allgemeinen Teil des BGB bis hin zum speziellen KWG. Das Kapitalmarktrecht stellt ei...
15.11.2018 bis 17.11.2018 Eschborn / Ts. Lehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht
International Financial Biometric Conference
Biometrics Congress
Zielsetzung dieser Konferenz ist es, einen schlaglichtartigen Überblick über die aktuelle Verbreitung biometrischer Erkennungsverfahren in Deutschland sowie die technologischen Möglichkeiten im Bereich Biometrie allgemein zu geben. Sie will Fragen beantworten wie welche biometrischen Erkennungsmerkm...
21.11.2018 Frankfurt am Main Konferenz Bank- und Kapitalmarktrecht Digitalisierung
Bankentgelte
Bestandsaufnahme und Lösungsmöglichkeiten
Entgelte leisten zunehmend einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg von Banken und Finanzinstituten im derzeitigen Niedrigzinsumfeld. Den Gestaltungsmöglichkeiten für Bankentgelte werden durch die Rechtsprechung des BGH, insbesondere des XI. Zivilsenats allerdings enge Grenzen gesetzt. Di...
21.11.2018 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
WM/AlphaTax Steuerforum LU
Luxemburg
Im Mittelpunkt der Konferenz stehen aktuelle steuerliche Themen der privaten und institutionellen Kapitalanlage und Implikationen einer möglichen Abschaffung der Abgeltungsteuer, neueste Entwicklungen bei der Besteuerung von Kapitalanlagen und das Steuerreporting u.a. am Beispiel von USA und UK.
26.11.2018 Luxemburg Seminar Steuern
Nachhaltigkeit wird Mainstream
Werkstattgespräch
Die Nachfrage nach nachhaltigen Finanzanlagen ist in den vergangenen Jahren dramatisch gewachsen. Folglich reagieren Finanzplätze, Banken und Börsen mit innovativen Anlageinstrumenten (z.B. grünen Pfandbriefen) und einem ebenfalls schnell wachsenden Angebot an Produkten, Plattformen, Ratings und Die...
27.11.2018 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Steuern
33. WM-Tagung zum Kreditsicherungsrecht
Konkurrierende Sicherheiten | Besicherung von Finanztermingeschäften | Sicherheiten für Gesellschafterdarlehen | Rechtliche Aspekte bei der Besicherung im Rahmen von Erbbaurechten | Zusammenspiel von Kreditvertrag, Sicherungsvertrag und Kreditsicherheit am Beispiel der Grundpfandrechte | Bürgschaften und Garantien der Bürgschaftsbanken | Auswirkungen der NPL Guideline der EBA
Zu aktuellen Themen des Kreditsicherungsrechts ergeben sich zusammen mit der Weiterentwicklung der Rechtsprechung viele Fragen für das Tagesgeschäft. Genau hier setzt diese Tagung an, um Ihnen u.a. Fragen zu folgenden Themen des Kreditsicherungsrechts zu beantworten: • Probleme bei konkurrierenden...
28.11.2018 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
InstitutsVergV 3.0
Herausforderungen der neuen Runde in der Vergütungsregulierung | Die neue Auslegungshilfe der BaFin | Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie
Im August 2017 ist die Neufassung der InstitutsVergV in Kraft getreten, die dazugehörige Auslegungshilfe der BaFin ist im Februar 2018 veröffentlicht worden. Die bisherige Systematik der Regelungen bleibt erhalten, so z.B. die Proportionalität auf Instituts- und Mitarbeiterebene, nur die bedeutenden...
28.11.2018 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Compliance
Emissionsgeschäft
Grundlagen, Prospekterstellung, Schuldverschreibungen, Strukturierte Wertpapiere, Schuldscheindarlehen
Das WM-Seminar vermittelt Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Emissionsgeschäft. Ein Seminar, das der Vertiefung und der Auffrischung des eigenen Kenntnisstands dient sowie Tendenzen in der Rechtsprechung und neue Erkenntnisse vermittelt.
30.11.2018 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management