Zahlungsverkehrsrecht und Zahlungsdiensterichtlinie II
Das WM Seminar hat das Ziel, die Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in das deutsche Recht zu erläutern. Darüber hinaus vermittelt es Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Zahlungsverkehrsrecht. Es werden die aktuelle Rechtsprechung sowie die wichtigsten Rege...
07.09.2016 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Strafrechtliche Risiken für Bankmitarbeiter
Das WM-Seminar bietet einen Überblick über typische, bankenspezifische Strafbarkeitsrisiken. Diese werden sowohl aus der Perspektive der Staatsanwaltschaft als auch aus (Unternehmens-) Verteidigersicht und aus der Perspektive der Rechtsabteilung einer Bank thematisiert. In diesem Kontext greift...
09.09.2016 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management Steuern
Rechtssichere Bewertung von Sanierungskonzepten
Das WM-Seminar vermittelt einen Überblick über die Voraussetzungen, unter denen die Rechtsprechung Sanierungskonzepte als taugliche Grundlagen für die Gewährung von Sanierungsbeiträgen in der Unternehmenskrise ansieht, sowie über die formalen und Inhaltlichen Anforderungen von IDW S 6. Es verse...
12.09.2016 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
10 Jahre Refinanzierungsregister
Einsatzmöglichkeiten bei Verbriefungen, Pfandbriefemissionen, Konsortialkrediten und anderen Finanzierungsformen Erfahrungsberichte aus der Praxis
19.09.2016 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management Steuern
WM-Lehrgang Wertpapier- und Börsengeschäft
Dieses 1-wöchige Seminar vermittelt das Grundlagenwissen zum Wertpapier- und Börsengeschäft in allen Facetten. Es bietet angehenden Händlern (Parket, Xetra und andere elektronische Handelssysteme) eine umfassende Vorbereitung auf die Börsenhändlerprüfung und richtet sich außerdem an Bankkaufleute, A...
19.09.2016 bis 24.09.2016 Stuttgart Lehrgang
WM-Lehrgang Wertpapier- und Börsengeschäft
Dieses 1-wöchige Seminar vermittelt das Grundlagenwissen zum Wertpapier- und Börsengeschäft in allen Facetten. Es bietet angehenden Händlern (Parket, Xetra und andere elektronische Handelssysteme) eine umfassende Vorbereitung auf die Börsenhändlerprüfung und richtet sich außerdem an Bankkaufleute, A...
19.09.2016 bis 24.09.2016 Stuttgart Lehrgang
12. Immobilientag der Börsen-Zeitung - Immobilienfinanzierung, Marktentwicklung und Digitalisierung
Neben den übergeordneten Schwerpunktthemen wie der Entwicklung des Immobilienmarktes, der Neuregulierung oder neuen Trends werden wieder umfangreich aktuelle Analysen und Entwicklungen sowie Auswirkungen neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen auf die Immobilienwirtschaft thematisiert. Eine angeschloss...
19.09.2016 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management
EU-PRIIPs-Verordnung ...... zum Basisinformationsblatt für verpackte Anlageprodukte
"Packaged Retail Insurance-Based Investment Products". Ende 2014 hat die EU die gleichnamige Verordnung erlassen, die den Rahmen für einen produktübergreifenden, europaweiten Informationsstandard absteckt: Verbraucher erhalten ab 2017 für alle verpackten Produkte (Investmentfonds, kapitalbildende...
20.09.2016 Eschborn / Ts. Seminar
Das Seminar hat das Ziel, die Auswirkungen der Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie in das deutsche Recht auf die Bankpraxis zu erläutern und zu diskutieren. Die Referenten werden offene Rechtsfragen, die sich seit der Umsetzung ergeben haben, analysieren und denkbare Lösungsansätze darl...
21.09.2016 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management
22.09.2016 Zürich Seminar
InstitutsVergV 3.0 Herausforderungen der nächsten Runde der Vergütungsregulierung
Die Vergütungsregulierung rückt erneut in den Fokus. Ausgelöst durch die EBA-Vergütungsguidelines vom 21. Dezember 2015 (EBA/GL/2015/22) steht die Novelle der InstitutsVergV zum 1. Januar 2017 bevor. Inhaltlich wird die Gesetzesnovelle zu einer Reihe von Veränderungen führen. Im Zentrum steht dabei...
23.09.2016 Frankfurt am Main Seminar
19. WM-Tagung zum Insolvenzrecht
Zu aktuellen Themen des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts ergeben sich zusammen mit der Weiterentwicklung der Rechtsprechung viele Fragen für das Tagesgeschäft. Genau hier setzt diese Tagung an, um Ihnen u.a. Fragen zu folgenden Themen des Insolvenzrechts zu beantworten: aktuelle höchstrich...
26.09.2016 bis 27.09.2016 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Das Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Rechtsentwicklungen im Bereich der Derivateregulierung. Schwerpunkt des Seminars sind die neuen Regeln zur bilateralen Besicherung nicht geclearter OTC-Derivate und die dazu von den Verbänden entwickelten Industriestandards. Das Seminar stellt regulat...
26.09.2016 Eschborn / Ts. Seminar
Steuereffiziente Fondsprodukte und Tax Reporting nach dem neuen Investmentsteuerrecht
Auswirkungen des neuen Investmentsteuerrechts auf Fondsprodukte und -Reporting Vermeidung von steuerlich nachteiligem Produktdesign und künftiges Datenuniversum von WM für das Reporting bei Publikumsfonds und Spezial-Investmentfonds
27.09.2016 Frankfurt am Main Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management Steuern
Stiftungen erfolgreich in der Vermögensanlage beraten (Modul 1)
Es herrscht verbreitet Unsicherheit darüber, welche Finanzprodukte und -strategien für Stiftungen zulässig sind. Auch sind das spezielle Anlageprofil von Stiftungen und das branchentypische Wording dem Berater oftmals unklar. Vor diesem Hintergrund gestaltet sich das Neugeschäft vielfach schwierig....
27.09.2016 Berlin Seminar Asset Management
Die aktuelle Situation auf den Kapitalmärkten, die Regulierung der Finanzbranche und die Digitalisierung machen den Finanzdienstleistern aktuell sehr zu schaffen und lassen die Margen zukünftig weiter sinken. Als Beispiel genannt sei die aus MiFID II stammende, dem Anleger regelmäßig auszuhändigende...
27.09.2016 Frankfurt am Main Seminar Asset Management