Umgang mit notleidenden geschlossenen Fonds
Die Zahl notleidender geschlossener Immobilienfonds ist nach wie vor hoch. Bei Medienfonds sind die ersten Fälle beim BGH entschieden. Dies hat Auswirkungen auf daran beteiligte Kapitalanleger, aber auch Kreditinstitute, die solche Fonds bzw. die Beteiligungen solcher Kapitalanleger finanziert h...
01.03.2012 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht Asset Management
Workshop: Neue Finanzierungstrends für mittelständische Unternehmen IBOs
Mit Bondm wurde ein spezielles Handelssegment für Anleihen mittelständischer Unternehmen mit einem Volumen von 50 - 150 Mio Euro im Freiverkehr der Börse Stuttgart geschaffen. Das Besondere daran ist, dass neben dem Handel der bereits notierten Anleihen Anleger die Möglichkeit haben, direkt an de...
01.03.2012 Stuttgart Seminar
Neues zum Investmentsteuergesetz und dem Fondsreporting nach § 5 InvStG
Die neuen gesetzlichen Anforderungen aus dem Jahressteuergesetz 2010, führen bei den Fondsgesellschaften einerseits zu einer Ausweitung der zu liefernden Steuerkennzahlen und andererseits zu einer Neustrukturierung des Katalogs der bestehenden zu liefernden Steuerdaten gemäß § 5 InvStG. Mit diese...
06.03.2012 Eschborn / Ts. Seminar Asset Management Steuern
WM-Lehrgang Wertpapier- und Börsengeschäft
Lehrgang zur Qualifizierung im Wertpapier- und Börsengeschäft mit anschließender Prüfung durch die Baden-Württembergische Wertpapierbörse Fundierte Kenntnisse für die Teilnahme am Präsenzund elektronischen Handel an den deutschen Wertpapierbörsen und MTFs
12.03.2012 bis 17.03.2012 Eschborn / Ts. Lehrgang
5. Finanzplatztag der WM Gruppe
Der 5. Finanzplatztag knüpft inhaltlich an die ausgesprochen positive Resonanz zur Themenauswahl der Vorgängerveranstaltungen an und bietet damit erneut ein zentrales Kommunikationsforum mit einem Alleinstellungsmerkmal für die deutsche Finanzbranche am Finanzplatz Frankfurt. Denn als Meinungsplattf...
14.03.2012 bis 15.03.2012 Frankfurt am Main Seminar
Kreditsicherungsrecht - Intensiv-Seminar mit Grundlagen und aktuellen Entwicklungen
Das WM-Seminar Kreditsicherungsrecht vermittelt Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Kreditsicherungsrecht. Es werden die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie die wichtigsten Regelungen dargestellt. Ein Seminar, das der Vertiefung und der Auffrischung des e...
20.03.2012 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Investmentfonds im Steuerrecht
Das Investmentsteuerrecht wird durch die permanenten Gesetzesänderungen immer komplexer und besondere Beachtung verdienen darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung. Als Anbieter von Investmentfonds, als Berater oder in der Fondsadministration müssen Sie für die Anleger...
20.03.2012 bis 21.03.2012 Eschborn / Ts. Seminar Steuern
Für viele OTC-Derivate wird voraussichtlich 2012 ein Clearing-Zwang begründet. Banken und Finanzdienstleistungsinstitute, aber auch bestimmte Wirtschaftsunternehmen und Fonds, werden verpflichtet, eine direkte oder indirekte Anbindung an sog. zentrale Kontrahenten ("CCPs") zu suchen. Die CCPs wer...
21.03.2012 Eschborn / Ts. Seminar
Zahlungsverkehrsrecht - Intensiv-Seminar mit Grundlagen und aktuellen Entwicklungen
Das WM-Seminar Zahlungsverkehrsrecht vermittelt Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Zahlungsverkehrsrecht. Es werden die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie die wichtigsten Regelungen dargestellt. Ein Seminar, das der Vertiefung und der Auffrischung des e...
27.03.2012 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts (einschl. KapMuG)
Das WM-Seminar Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts vermittelt Grundlagen und einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Verfahrens- und Prozessrecht. Es werden die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie die wichtigsten Regelungen dargestellt. Ausgehend von den dogmati...
28.03.2012 Eschborn / Ts. Seminar Bank- und Kapitalmarktrecht
Im September 2011 wurde von der EU-Kommission der Vorschlag zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer vorgelegt. Dem Entwurf zufolge würde die Steuer die Finanzindustrie mit jährlich etwa 55 Mrd. Euro belasten. Der Vorschlag sieht vor, in allen 27 Mitgliedsstaaten der EU Mindestsätze für ein...
29.03.2012 Eschborn / Ts. Seminar Steuern