BZ live: Abgeltungsteuer, Jahresendreporting, InvStG & AbzStEntModG

Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online möglich!

Zielsetzung

Mit der Einführung der Abgeltungsteuer hat sich die gewünschte Vereinfachung der Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen nicht eingestellt. Im Gegenteil.

Aufgaben der Finanzverwaltung werden und wurden auf Kreditinstitute ausgelagert, welche fortan verpflichtet sind, zahlreiche neue gesetzliche Bestimmungen, Reparaturgesetze sowie BMF-Schreiben und die zugehörige Rechtsprechung in ihrer täglichen Praxis zu berücksichtigen.

Das BZ live - Seminar soll zum einen sicherstellen, dass Ihnen alle relevanten Entwicklungen für Ihre Beratungs- und Abrechnungspraxis bekannt sind. Zum anderen stellen Ihnen die Referenten die neuen Entwicklungen und ihre Auswirkungen im Detail vor.

Neben der praxisorientierten eigenen Beurteilung dieser neuen Vorgaben wird dabei ein besonderes Gewicht auf Einschätzungen und Lösungsansätze der Deutschen Kreditwirtschaft gelegt. Um der Vielzahl an Neuerungen, insbesondere bei den Erträgen im Kapitalertragsteuerabzugsverfahren gerecht zu werden, teilt das Seminar die Themen auf zwei volle Tage auf.

Das Seminar verschafft Ihnen am 1. Tag einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Neuerungen und Entwicklungen im Bereich der Abgeltungsteuer und des Jahresendreportings. Neben kompakt dargestellten Basisinformationen zur Abgeltungsteuer werden die Neuerungen detailliert vorgestellt und ihre Auswirkungen auf das Tagesgeschäft der Abwickler, Anlageberater, Vermögensverwalter und Steuerberater untersucht. Um umfassend für die Praxis gerüstet zu sein und um einen möglichen Handlungsbedarf zu erkennen, erhalten Sie auch einen Einblick in die tatsächliche oder geplante Umsetzung der Regelungen durch andere Kreditinstitute und Abwickler. Fallbeispiele aus der Praxis sollen die Auswirkungen der Neuregelungen greifbar machen. Willkommen sind auch Ihre speziellen Fragen und eigenen Beispielsfälle.

Der 1. Tag informiert Sie z. B. zu folgenden Fragen:
- Wie ist der Stand der Gesetzgebungsverfahren – was ist schon da, was
kommt noch und was ist schon wieder vom Tisch?
- Was hat die Finanzverwaltung per BMF-Schreiben geregelt und was bedeutet das für die Praxis?
- Wie reagiert die Rechtsprechung und was ist danach zu berücksichtigen?
- Welche aktuellen Entwicklungen gibt es bei den Kapitalerträgen und bei den
Vorschriften zum Kapitalertragsteuerabzug?
- Wie sehen die aktuellen Muster der Steuerbescheinigungen und der Anlage
KAP / KAP-INV aus und welche Änderungen haben sich ergeben?

Der 2. Tag des Seminars beginnt mit einem Überblick der Pläne zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und beschäftigt sich anschließend mit dem Besteuerungssystem für Investmentfonds.

Der 2. Tag informiert Sie z.B. zu folgenden Fragen:
Welche neuen Meldeverfahren gibt es?
Wie sind die Steuerbescheinigungen anzupassen?
Wer soll wofür haften?
Welche Auswirkungen ergeben sich durch die neuen Anwendungsschreiben der Finanzverwaltung und den Veröffentlichungen des BZSt?
Welche aktuellen Entwicklungen sind relevant für Verwahr- und depotführende Stellen?
Welcher Handlungs- und Umsetzungsbedarf folgt daraus (inkl. neuer WM-Felder)?

HINWEIS:
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld Wünsche/Bemerkungen an, ob Sie online oder vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen werden.

Datum Uhrzeit Ort
21.11.2023 bis 22.11.2023 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr Frankfurt am Main
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Stephan Mänecke (Börsen-Zeitung live)
Tel.: +49 (0) 175 7265579
s.maenecke@boersen-zeitung.de
© WM Gruppe 2023 | Datenschutz | Impressum | Cookie-Verwaltung | Folgen Sie uns auf