Wichtige Änderungen 2023
Das Seminar befasst sich mit aktuellen Grundfragen des Insolvenz- und Gesellschaftsrechts, die in der Praxis besondere Bedeutung haben.
Aus dem Gesellschaftsrecht werden die Zahlungsverbote (§ 64 GmbHG, § 15b InsO) behandelt. Dabei wird etwa erörtert, inwieweit der Erstattungsanspruch durch Gegenleistungen kompensiert werden kann.
Außerdem gehen wir auf die neuen Maßstäbe des BGH zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit und die Haftungsmilderung infolge einer Ressortabsprache ein.
Weitere Themen sind:
- Schadensersatzansprüche gegen Geschäftsführer, auch aus Insolvenzverschleppung
- Fragen der Kapitalerhaltung insbesondere im Bereich der Kommanditgesellschaft (§§ 171 ff HGB)
- Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz (§ 135 InsO). Dabei geht es um den Begriff der darlehensgleichen Forderung, soweit etwa Gewinne an Gesellschafter ausgeschüttet werden.
Aus dem Insolvenzrecht:
- Rechtsprechung des BGH zur Umgestaltung der Vorsatzanfechtung und die Deckungs- und Schenkungsanfechtung
- Bestehenbleiben der Verstrickung im Insolvenzverfahren
- Abgrenzung von Insolvenzforderungen und Masseverbindlichkeiten
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
26.04.2023 | 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr | Online-Seminar |