Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Bank- und Kapitalmarktrecht

WM Online-Seminar

Zielsetzung

- Widerrufsrecht nach § 495 BGB bei einem Schuldbeitritt
(Urteil des BGH vom 21.9.2021 – XI ZR 650/20, WM 2021, 2147)

- Auswirkungen des Urteils des EuGH vom 9.9.2021 – C-33/20 u.a., WM 2021, 1986

- Rechtsfolgen nach dem Widerruf eines finanzierten Autokaufs
(Urteil des BGH vom 26.10.2021 – XI ZR 608/20, WM 2021, 2248)

- Rechtsfolgen bei Nichtigkeit des mit einem Darlehensvertrag verbundenen Vertrags (Urteil des BGH vom 15.6.2021 – XI ZR 568/19, WM 2021, 1433)

- Zinsanpassung bei Sparverträgen (Urteile des BGH vom 6.10.2021 – XI ZR 234/20, WM 2021, 2234 und vom 24.11.2021 – XI ZR 310/20 und XI ZR 461/20, n.n.v.)

Kapitalmarktrecht, u.a.
- Vorrang der spezialgesetzlichen Prospekthaftung (Beschlüsse des BGH vom 8.6.2021 – XI ZB 22/19, WM 2021, 1479, vom 6.7.2021 – XI ZB 27/19, WM 2021, 1630 und vom 12.10.2021 – XI ZB 26/19, WM 2021, 2386),

- Angaben zu kapitalmäßigen und personellen Verflechtungen (Beschluss des BGH vom 18.5.2021 – XI ZB 19/18, WM 2021, 1426)

- Darstellung einer Loan-to-Value-Klausel (Beschluss des BGH vom 18.5.2021 – XI ZB 19/18, WM 2021, 1426)

- Prospektangaben zur Renditeprognose (Beschlüsse des BGH vom 12.1.2021 – XI ZB 18/17, WM 2021, 672, vom 8.6.2021 – XI ZB 22/19, WM 2021, 1479 und vom 21.9.2021 – XI ZB 9/20)

Datum Uhrzeit Ort
18.02.2022 10.00 bis 11.30 Uhr Online-Seminar

Ansprechpartner
Ansprechpartner
Viktoria Chiara Hägel
Tel.: +49 (0) 69 2732 605; +49 (0) 160 98774297
v.haegel@boersen-zeitung.de
© WM Gruppe 2023 | Datenschutz | Impressum | Cookie-Verwaltung | Folgen Sie uns auf