„Public vs. Private Equity“ / Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online möglich!
Als international tätige Börsenorganisation und innovativer Marktinfrastrukturanbieter deckt die Gruppe Deutsche Börse mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Technologien die gesamte Wertschöpfungskette im Finanzgeschäft ab. Auf diese Weise organisiert sie integre, transparente und sichere Märkte für Investoren, die Kapital anlegen, und für Unternehmen, die Kapital aufnehmen.
Ihre Geschäftsfelder reichen vom Vorhandel (Pre-Trading), d. h. der Berechnung von Indizes und der Bereitstellung von Marktdaten, über den Handel und das Clearing (die Verrechnung) von Anlageinstrumenten bis hin zum Nachhandel (Post-Trading), d. h. der Verwahrung von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten wie auch Sicherheiten- und Liquiditätsmanagement. Darüber hinaus entwickelt die Gruppe moderne IT-Lösungen und bietet weltweit IT-Services an.
Das Unternehmen hat seine Zentrale am Finanzplatz Frankfurt/Rhein-Main und ist mit rund 6.000 Mitarbeitern darüber hinaus global präsent: in Luxemburg, Prag, London und Zug, in New York und Chicago, in Hongkong, Singapur, Peking, Tokio und Sydney – und an weiteren Orten für seine Kunden in aller Welt.
PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. PwC Deutschland ist unabhängiges Mitglied des globalen PwC-Netzwerks und kann auf die Unterstützung von mehr als 284.000 Experten in 155 Ländern der Erde zugreifen. PwC bezeichnet die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die anderen selbstständigen und rechtlich unabhängigen Mitgliedsfirmen der PricewaterhouseCoopers International Limited.